Erstes Heimspiel vor toller Kulisse!
Die Gäste aus Sachsenhausen hatten heute einige Ausfälle zu beklagen, sie kamen nur mit 6 Spielern in die Kahlbachhalle. Bei der Spielform 2x3 gegen 3 ist das noch nicht so tragisch, man kann einen Spieler als sogenannten Läufer bestimmen, dieser darf (ohne Ball) die Mittellinie überqueren.
Wir dagegen hatten heute eine volle Bank (16 Kinder) zur Verfügung. Eigentlich toll, jedoch macht es das Einwechseln nicht ganz einfach, da ja alle spielen sollen. Mit der richtigen Mischung von Spielern in der Abwehr- und Angriffshälfte gingen wir dann in die Partie. Im Angriff setzten wir unseren Stammtorhüter V. Hütte wie auch beim ersten Spiel ein.
Und er war auch der erste Torschütze der Begegnung. Es folgten weitere Schützen und so stand es nach 4 Minuten 3:0. Nun war auch der Gast das erste Mal dran 3:1 dann 4:1. Nun hatten wir eine Phase in der uns nicht viel glücken wollte und so kam der Gegner auf 4:3 heran. Es musste unsere erste Auszeit (grüne Karte) her um alle neu einzustellen. Wir wechselten im Tor Valentin für Leander ein. Leander ging dann direkt in die Angriffshälfte. Jetzt nahm das Angriffsspiel auch wieder Fahrt auf.
Jetzt liefen die Abspiele und das Freilaufen wie Benni und ich uns das vorstellten. Es folgten auch neue Torschützen, es ging von 6:3 bis hin zum 11:3 für die HSG, ehe Sachsenhausen ein weiteres Tor zum 11:4 gelang. Zur Halbzeit stand es 12:4 (96:12 Torpunkten).
Da wir zur Pause schon 8 Torschützen hatten und der Gast ja nur auf höchstens 6 kommen könnte (sie hatten bis zur Pause drei), stand zu diesem Zeitpunkt einem weiteren Sieg in der noch jungen Saison nichts mehr im Wege.
Auch in Halbzeit zwei hatten wir das Spiel im Griff. Leider ist da unsere Chancenverwertung nicht immer von Erfolg gekrönt, oft spielen wir dann zu hektisch und nicht mehr so genau ab. So war es auch heute, trotz dass der Gast einen Spieler weniger hatte, konnten wir es nicht wie erhofft nutzen (Fangfehler und nicht platzierte Torwürfe). Von den Toren her war die zweite Hälfte mit 6:6 Treffern unentschieden. Letztendlich kam für die HSG dann noch ein neuer Torschütze dazu, bei Sachsenhausen blieb es bei drei.
Am Ende hieß es dann 18:10 (162:30 Torpunkte) für uns. Einer unserer Neuzugänge konnte sich bei seinem ersten Spiel auch schon in die Torschützenliste eintragen. Heute wären wie auch beim ersten Spiel noch ein paar mehr Tore möglich gewesen.
Bei großem Applaus bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit dem obligatorischen Jubellauf.
Es spielten: E. Heckmann, V. Schlotheim, M. Wigand(2), L. Vogl(3), V. Hütte (1, Tor), L. Link (6, Tor), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(1), E. Ankerst(1), V. Hildmann, L. Todorovic, A. Chaphalkar, K. Reinfelder, A. Jafari(1) und N. Fangmann
Am nächsten Samstag führt uns der Weg nach Usingen: um 11:30 Uhr ist dort der Anwurf.
HP
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ging es am Sonntag zur TG Rüsselsheim. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, die Führungen wechselten ständig. Wir gingen mit einem 17:16 in die Pause? (Anscheinend 16:1? Das scheint ein Schreibfehler.)
In der zweiten Halbzeit hatten wir im Angriff Probleme, die durch schnelle Gegenzüge der Heimmannschaft konsequent bestraft wurden. Die TG setzte sich auf 27:22 ab. Wir kämpften uns zwar noch einmal auf 30:28 heran, mehr war allerdings nicht drin.
Am Ende stand 38:32 für TG Rüsselsheim auf der Anzeigetafel.
Trainerstimme: Wir spielen in der höchsten Klasse des Bezirks, viele Mannschaften agieren überwiegend mit den älteren Jahrgängen. Das Spiel ist härter und schneller , technische Fehler werden konsequent bestraft, darauf müssen wir uns einstellen.
Nächste Woche kommt Hochheim/Wicker zu unserem ersten Heimspiel, da ist eine spannende Partie zu erwarten.

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ging es am Sonntag zur TG Rüsselsheim. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, die Führungen wechselten ständig. Wir gingen mit einem 17:16 in die Pause? (Anscheinend 16:1? Das scheint ein Schreibfehler.)
In der zweiten Halbzeit hatten wir im Angriff Probleme, die durch schnelle Gegenzüge der Heimmannschaft konsequent bestraft wurden. Die TG setzte sich auf 27:22 ab. Wir kämpften uns zwar noch einmal auf 30:28 heran, mehr war allerdings nicht drin.
Am Ende stand 38:32 für TG Rüsselsheim auf der Anzeigetafel.
Trainerstimme: Wir spielen in der höchsten Klasse des Bezirks, viele Mannschaften agieren überwiegend mit den älteren Jahrgängen. Das Spiel ist härter und schneller , technische Fehler werden konsequent bestraft, darauf müssen wir uns einstellen.
Nächste Woche kommt Hochheim/Wicker zu unserem ersten Heimspiel, da ist eine spannende Partie zu erwarten.

Saisonauftakt der E-Jugend bei Seulberg 2
In der neuen Spielzeit 2025/26 führte uns der erste Weg nach Friedrichsdorf-Seulberg. Es standen uns 14 Kinder zur Verfügung, auf der Gegenseite waren es nur zehn Kinder. Unser Gegenspieler mit der Nummer 7 (Aushilfs-Spieler aus der E1 Mannschaft) würde der Dreh- und Angelpunkt sein.
Dies zeigte sich gleich nach dem Anwurf: in der Spielform 2x3 gegen 3 spielte dieser zuerst in der Angriffshälfte und erzielte schnell zwei Tore zum 2:0. Nach den ersten Minuten konnten wir uns besser auf ihn einstellen. Unsere Abwehr spielte den Ball sicherer auf unsere Angriffsseite, wir konnten auf 2:2 aufholen und sogar mit 2:3 in Führung gehen. Seulberg stellte zwar kurze Zeit nochmal auf 3:3, doch das sollte dann ihr letztes Tor vor der Halbzeit gewesen sein.
Die Weichen für einen möglichen Sieg waren ab diesem Zeitpunkt gestellt. Immer wieder konnten sich unsere Kinder den Ball vom Gegner erkämpfen, um auf Torjagd zu gehen. Natürlich war auch nicht jeder Angriff von Erfolg gekrönt. Es ging über 3:6,3:7 und 3:8 schnell zum Pausenstand von 3:16 (3:128 Torpunkte) weiter.
In der zweiten Halbzeit geht das Spiel dann für alle über das gesamte Spielfeld. Auch jetzt zeigten wir den Eltern, dass wir mit schönen Kombinationen und gutem Freilaufen den Ball nach vorne spielen können. Wir liefen dem Gegner auf 3:22 davon. Jetzt gelangen dem Gastgeber auch mal wieder 2 Tore zum 5:22. Doch die letzten Tore waren uns vergönnt. Am Ende hieß es wieder rechnen: Der Gastgeber kam auf 2 Torschützen, wir dagegen hatten 12 von 14 Kinder. Der Endstand lautete dann 5:25 nach Multiplikation 10:300 Torpunkte.
Heute wären tatsächlich noch ein paar Tore mehr möglichgewesen, doch der sehr starke Spieler mit der Nummer 7 konnte viele lange Bälle ablaufen.
Unter großem Applaus der mitgereisten Eltern und Geschwister bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit einem Jubellauf.
Es spielten: L. Raschke(2), E. Heckmann, M. Wigand(6), L. Vogl(3), V. Hütte (1,Tor), L. Link (Tor, 4), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(3), E. Ankerst(1), K. Reinfelder, L. Todorovic(1), A. Chaphalkar(1) und F. Goedel(1)
Nächsten Sonntag um 14:30 Uhr ist dann die TG Sachsenhausen zu Gast in der Kahlbachhalle.
HP
Bad Soden, Deutschland – Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 hat unsere MT Ost (Zusammenschluss der Jugenden von HSG Neuenhain-Altenhain, TSG Sulzbach und TSG Niederhofheim) am renommierten Partille Cup in Göteborg teilgenommen. Die Vorfreude auf dieses bedeutende Turnier war groß, und die Woche war gefüllt mit spannenden Spielen und unvergesslichen Erlebnissen.
Der Partille Cup ist das größte internationale Handballturnier für Jugendliche und findet jährlich in Göteborg statt. Mit über 1.200 teilnehmenden Mannschaften aus 35 Ländern bietet das Turnier eine Plattform für junge Talente, um sich im Handball zu messen und neue Freundschaften zu knüpfen. Jedes Jahr zieht der Partille Cup tausende von Zuschauern an, die die Spiele verfolgen und die außergewöhnliche Atmosphäre erleben. Neben den sportlichen Wettkämpfen fördert das Event auch den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Teilnehmern, wodurch es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wird.
Die Reise begann am Samstag, den 28. Juni, als wir uns am Bahnhof in Bad Soden versammelten und mit dem Zug nach Göteborg aufbrachen. Nach einer langen, aber aufregenden Fahrt erreichten wir am Sonntagabend unser Ziel und bezogen unsere Unterkunft in der Jättestenskolan. Die Schule, in einer ruhigen Wohngegend gelegen, bot uns den perfekten Rückzugsort nach unseren ereignisreichen Tagen.
Am Montag stand ein Ausflug zum berühmten Vergnügungspark Liseberg auf dem Programm. Die Spieler hatten die Möglichkeit, sich zu entspannen und einige der aufregenden Fahrgeschäfte zu genießen, bevor es ernst wurde mit den Wettkämpfen.
Der Dienstag markierte den Beginn der Gruppenspiele. Beide Teams, die B15 und B16, spielten in ihrer jeweiligen Altersklasse fünf Spiele. Die Jungs der B15 konnten beeindruckende Leistungen zeigen und belegten schließlich den 3. Platz in ihrer Gruppe. Dies stellt einen neuen Bestwert für MT Ost dar und erfüllt uns mit Stolz. Die B16 spielte ebenfalls stark, konnte aber nicht ganz die gleiche Platzierung erreichen. Dennoch waren die Spiele von Teamgeist und Fairness geprägt, was die Philosophie unserer Mannschaft widerspiegelt.
Die Gruppenspiele setzten sich am Mittwoch und Donnerstag fort. Diese Tage waren geprägt von intensiven Wettkämpfen, in denen die Spieler ihr Bestes gaben. Am Freitag stand schließlich die KO-Runde auf dem Plan, bei der die Spannung in der Luft lag. Trotz der Herausforderung zeigten beide Teams großen Einsatz und kämpften bis zum Schluss.
Die Rückreise nach Bad Soden fand am Samstag, den 5. Juli, statt. Wir kamen um 16: Uhr gesund und etwas müde wieder an und konnten auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken, die nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und neue Freundschaften mit sich brachte.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Betreuer, Leon Paul, Christian Mandl, Claudia Mildenberger und Lutz Felber, die uns während der gesamten Reise begleitet und unterstützt haben. Ihre Organisation und ihr Einsatz waren entscheidend für den Erfolg und das Wohlbefinden der Mannschaft.
Die Teilnahme am Partille Cup 2025 war für unser Team eine wertvolle Erfahrung, die unsere Spieler sowohl sportlich als auch persönlich bereichert hat. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Herausforderungen und darauf, den Erfolg im nächsten Jahr zu wiederholen!



Am Pfingstsamstag machten wir uns auf den Weg nach Kriftel, um beim traditionellen Rasenturnier unser Können zu zeigen. Das Turnier war wieder einmal ein tolles Erlebnis – sowohl sportlich als auch neben dem Platz!
In der Vorrunde trafen wir auf Hochheim/Wicker 2 und konnten diese Begegnung deutlich für uns entscheiden. Weiter ging es gegen Niederrodenbach 2, wo wir ebenfalls einen überzeugenden Sieg einfuhren. Das letzte Gruppenspiel bestritten wir gegen den Gastgeber, die JSG Schwarzbach. Hier war die erste Halbzeit ausgeglichen, doch in der zweiten Halbzeit konnten wir uns absetzen und den Sieg sichern.
Im Halbfinale standen wir unserem Ligakonkurrenten Hochheim/Wicker 1 gegenüber. Das Spiel war wieder einmal hart umkämpft und lange ausgeglichen, doch am Ende konnten wir uns knapp durchsetzen – ein richtig spannendes Match!
Im Finale trafen wir auf Niederrodenbach 1. Das Spiel begann schwierig für uns, wir lagen schnell mit 0:5 zurück. Doch wir gaben nicht auf und kämpften uns immer wieder auf drei Tore heran. Leider blieb es bis zum Schluss dabei, doch wir können stolz auf unsere Leistung sein. Am Ende belegten wir einen tollen zweiten Platz!
Ein großes Lob an Kriftel für die großartige Organisation und das tolle Turnier! Neben den sportlichen Highlights wurden auch wieder neue Kontakte geknüpft, und jetzt wissen alle in Kriftel, wer die MT Ost ist!
Vielen Dank an alle, die dabei waren – es war ein super Tag voller Einsatz, Spaß und Teamgeist!

Die Qualifikation ist ja immer eine kleine Lotterie – man weiß nie, mit welchen Mannschaften man es zu tun bekommt und wie stark diese sind. Während unsere A-Jugend in der ersten Runde schon richtig stark aufgetreten ist, hatten sie es zum Beispiel mit Teams wie Wallau/Breckenheim und Münster 2 zu tun, die auf einem anderen Level spielen.
Unsere B-Jugend hingegen traf auf den Nachwuchs der aktuellen und zukünftigen Oberligateams wie VFR Eintracht/Wiesbaden, HSG Eppla und Hochheim/Wicker. Das war eine echte Herausforderung, die wir mit Bravour gemeistert haben!
Der Start gegen Eintracht/Wiesbaden verlief spannend: Bis zur 15. Minute war die Partie ausgeglichen (12:11), doch dann gelang es uns, uns auf 16:11 abzusetzen. Diesen Vorsprung brachten wir souverän ins Ziel – Endstand 20:16.
Nach einer kurzen Pause ging es gegen die HSG Eppla, die aus der Regionalliga-Qualifikation kam. Ihr Linkshalber und Kreisläufer waren schwer zu verteidigen, doch wir schafften es, die Begegnung knapp zu halten. In der 23. Minute stand es 16:16, doch am Ende konnten wir die Partie auf unsere Seite ziehen – Endstand 19:18.
Dann mussten wir direkt wieder ran gegen Hochheim/Wicker, die richtig stark waren und uns in den ersten 20 Minuten fest im Griff hatten, mit einer Führung von 16:11. Doch wir gaben nicht auf! Da wir nichts mehr zu verlieren hatten, stellten wir auf Manndeckung um. Das brachte die Wende: Ein technischer Fehler, eine Parade unseres Torwarts – und plötzlich war alles wieder offen.
In der 24. Minute stand es 19:17 für Hochheim/Wicker, doch wir kämpften weiter. Mit viel Einsatz und Herz schafften wir in der 24: 43. Minute das 19:18 und bekamen nochmal den Ball. Zwei Sekunden vor Schluss erzielte Mathis das vielumjubelte 19:19 – der verdiente Ausgleich! Damit war die direkte Qualifikation für die Bezirksoberliga perfekt!
Trainer Thomas Reschke sagte dazu:
„Natürlich ist es am Ende glücklich, aber Glück muss man sich auch erarbeiten. Wir haben viel trainiert für diesen Tag, nie aufgeben und manchmal wird man mit solchen Spielen belohnt. Das sind die Momente, für die wir einen Teamsport machen. Wir wissen, dass die Bezirksoberliga eine große Herausforderung ist, aber die nehmen wir natürlich an.“
Ein großes Dankeschön geht an unsere Eltern, die uns großartig unterstützt haben, sowie an Leon, Paul, Sven, Herbert, Wieczorek, Alexander – die Jungs letzte Saison trainiert haben – und natürlich an das gesamte Team für die fantastische Leistung!
Herzlichen Glückwunsch – das habt ihr großartig gemacht!

Saison-Abschluss E- und F-Jugend
Einen ganz besonderen Termin hatten die Jüngsten der Handballer: unsere Abschlussfahrt führte mit dem Reisebus nach Aschaffenburg.
Das Orgateam konnte dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins einen Besuch beim Bundesligisten TV Großwallstadt realisieren. Gut bepackt mit den eigenen Trikots, Vereinsjacken, Getränken und auch Speisen für die Heimfahrt starteten wir am Samstagvormittag.