Süwag

...starker Partner der HSG Jugendarbeit!

Jugend

Heimsieg gegen Mitkonkurrenten

Am Sonntag war der mit uns punktgleiche Tabellenführer zu Gast in der Kahlbachhalle, alles sprach dafür, dass es ein offenes Spiel auf Augenhöhe geben würde.

Die Gäste der dritten Mannschaft aus Wehrheim/Obernhain hatten auf ihrer Seite nur 10 Spieler zur Verfügung. Wir dagegen hatten heute eine volle Bank (16 Kinder). Mittlerweile ist der Kader unserer E-Jugend-Mannschaft auf 22 Kinder angewachsen (bei einigen fehlt noch der Spielerpass) so dass wir tatsächlich heute drei Kinder aus unserem Kader streichen mussten. Emily, Viktor und Karl sind beim nächsten Spiel in Niederhöchstadt auf jeden Fall dabei.

Eigentlich sind 16 Kinder ganz toll, jedoch macht es das Einwechseln nicht ganz einfach, da ja alle spielen sollen. Mit der richtigen Mischung von Spielern in der Abwehr- und Angriffshälfte gingen wir hoffnungsvoll in die Partie. Im Tor setzten wir unseren Stammtorhüter V. Hütte ein.

Der erste Torerfolg der Begegnung war dem Gast vergönnt zum 0:1. Sollte aber nichts heißen, nach unserem schnellen Ausgleich konnten wir uns auf 4:1 absetzen. Obwohl die Gäste nochmals auf 5:3 verkürzten, kamen wir immer besser ins Spiel und konnten auf einen Halbzeitstand von 10:5 (40:25 Torpunkte) erhöhen. Es hätte eigentlich noch höher stehen müssen da wir wieder unzählige Tormöglichkeiten nicht nutzen konnten.

Auch in Halbzeit zwei hatten wir das Spiel im Griff. Leider ist unsere Chancenverwertung nicht immer von Erfolg gekrönt, hatten wir doch viele Möglichkeiten. Oft spielen wir dann zu hektisch und nicht mehr so genau auf den eigenen Mitspieler ab.

Nachdem der Gast eine stärkere Phase hatte und auf 12:8 (60:56 Torpunkte) verkürzen konnte, übernahmen wir wieder die Kontrolle über das Spiel. Jetzt folgten auch weitere Torschützen auf unserer Seite. Endergebnis 18:12, bei neun eigenen Torschützen und nur sieben beim Gast gewannen wir schlussendlich mit 162:84 hoch verdient. Und sind jetzt Tabellenführer in unserer E-Jugendrunde!

Bei großem Applaus bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit dem Jubellauf.

Es spielten: L. Raschke(1), M. Wigand(4), L. Vogl(2), V. Hütte (Tor), L. Link (6), E. Reinfelder(1), J. Siegberg, S. Normann(1), E. Ankerst, V. Hildmann(1), L. Todorovic, A. Chaphalkar(1), A. Jafari(1), N. Fangmann, M. Jakisa und F. Goedel

Am Samstag den 8.11. führt uns der Weg nach Niederhöchstadt: um 10:30 Uhr ist dort der Anwurf.

HP

Die Kleinsten hatten jede Menge Spaß!

In der noch jungen Saison stand unser eigenes Spielfest letzten Samstag in der Kahlbachhalle an. Für einige Eltern war die Ausrichtung dieser Veranstaltung Neuland. Unsere Jugend-Betreuerin Marta hatte nach intensiver Planung den Thekenverkauf sehr gut organisiert. Das Angebot an diesem Nachmittag reichte von herzhaften, warmen Würstchen über Kuchen, Muffins, Kaffee und weiteren Getränken bis zu frisch gebackenen Waffeln. Allein der Duft reichte schon, um zu wissen, wo man hinmusste um sich satt zu essen. Die Waffeln waren der Renner des Tages, wir mussten zu den bereits mitgebrachten Portionen sogar noch eine weitere Schüssel nachbringen.

Schon um 9 Uhr begann der Aufbau: zeitgleich mit der Kuchentheke bauten wir mit einigen Helfern den Spielparcours (der diesmal als „Durchlauf mit Hindernissen“ aufgebaut war) und die zwei Handballfelder auf. Gegen 11 Uhr trafen dann die ersten teilnehmenden Gast-Mannschaften in der Kahlbachhalle ein. Wir konnten pünktlich um 12 Uhr mit einem Aufwärmspiel für alle Kinder beginnen.

Bei insgesamt acht Teams war die Halle mit gut und gerne 150 großen und kleinen Handballbegeisterten gefüllt. Gäste waren die Kinder der mJSG Schwarzbach orange und grün, TV Erbenheim, HSG Main Handball, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, HSG Sindlingen/Zeilsheim und der TG Bad Soden.

Jede Mannschaft hatte fünf Spiele von jeweils 12 Minuten zu absolvieren. Leider fehlte uns der Co-Trainer Marc, er hatte heute Schulverpflichtungen und konnte nicht bei seinen Kindern dabei sein. Marc ist ein wichtiger Bestandteil der F-Jugend und auch der Schul-AG.

Mit 12 hochmotivierten Kindern gingen wir dann in unser erstes Spiel, gegen die mJSG Schwarzbach orange konnten wir gleich unseren ersten Sieg mit 9:4 feiern.

Am Ende des Tages standen auf unserem Konto drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Unsere heutige Tordifferenz war mit 33 zu 27 mit 6 Tore im Plus.

Als Gastgeber haben wir sicher wieder einmal überzeugt, das bestätigten auch die anderen Trainer und die Gästezuschauer. Bei unserem tollen Essensangebot haben sich alle Besucher rundum wohlgefühlt und ließen bis auf wenige Stück Kuchen nichts davon übrig.

Dank der Unterstützung der "großen" Handballer (als Schiedsrichter) aus der C- und B-Jugend, allen Eltern sowie der Betreuein Marta kann unser Spielfest als voller Erfolg gewertet werden.

HP

Das Spiel verlief lange Zeit auf Augenhöhe; Kleinigkeiten entschieden die Partie. Der Gast ging früh mit zwei Toren in Führung und verteidigte diese Führung bis zur Halbzeit, 15:17. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, obwohl man vorne traf, schlug die Defensive nicht zu und Eintracht Frankfurt konnte seine Treffer verteidigen.

Am Ende verlor man das Spiel mit 27:33.

Trainerstimme: Wir können durchaus mithalten in der Klasse und beim nächsten Mal werden wir wieder anlaufen.

Jugendspielplakat 25 u 26 10 Kopie

Auch unsere F-Jugend startete in die neue Saison

Am Samstag den 27.09. startete auch die F-Jugend in die neue Saison. Die Kleinsten der Handball-Familie inzwischen ab den Jahrgängen 2017 bis 2020 trainieren immer mittwochs in der Turnhalle der Drei-Linden-Schule. Und jetzt konnten sie endlich auch zeigen, was sie erlernt haben.

Los ging es am Samstag um 14 Uhr in der Stadthalle Hattersheim mit dem Aufwärm-Spiel aller Mannschaften. Kurz danach ging es auch gleich mit den Spielen los. Jedes Spiel dauerte 15 Minuten. Wir waren bei diesem ersten Spielfest mit 11 Kindern dabei. Heute gab es zwei Gruppen mit je vier Teams, wobei die eine Gruppe nur aus Mädchenmannschaften bestand, die ihre eigen Runde spielten.

In unserer Gruppe spielten wir zwei Mal gegen die HSG Main-Handball und je einmal gegen HSG Eppla 2 und den Gastgeber TSG Eddersheim. Gespielt wurde auch wieder auf zwei Spielfeldern. Wie immer konnten sich die Kinder in ihren Spielpausen auf einem Spiel- und Geschicklichkeitsparcour austoben; hier sind auch Geschwisterkinder gerne gesehen.

Die zwei Spiele gegen die HSG Main-Handball konnten mit 7:2 und 11:4 gewonnen werden. Gegen die HSG Eppla verloren wir nur denkbar knapp mit 10:11, beim Spiel gegen den Gastgeber konnten wir nur hinterher schauen, sie gewannen 14:6. Bei zwei Siegen und einer knappen Niederlage (und dass wir drei Kinder dabei hatten, die noch G-Jugend spielen könnten) muss man schon sagen, dass es ein erfolgreiches Spielfest war!

Bei der Siegerehrung gab es Medaillen und Süßigkeiten. Denn wie immer gibt es in der F-Jugend nur Gewinner: alle Mannschaften sind Sieger eines Spielfestes. Und dann hieß es, schnell nach Hause fahren um nochmal auf den Herbstmarkt in Neuenhain gehen.

Nun sind wir in den Vorbereitungen zu unserem eigenen Spielfest am Samstag, 25.10.2025: Beginn um 12 Uhr in der Kahlbachhalle Altenhain. Kommt und unterstützt unsere Jugend!!!

Christine

Kann die E-Jugend ihre Siegesserie fortsetzen?

Für das heutige Auswärts-Spiel trafen wir uns ausnahmsweise beim Rewe in Neuenhain, durch die Veranstaltung des Herbstmarktes im Ortsmittelpunkt war dies die beste Alternative zum normalen Treffpunkt.

Um kurz nach 10 Uhr ging es dann Richtung Usingen los. Auch heute hatten wir eine volle Bank (16 Kinder) zur Verfügung. Da wir mittlerweile in der E-Jugend bei 20 aktiven Kindern angekommen sind, wird dies dann auch ein toller Dauerzustand sein. Und wie immer sollen auch alle Kinder zum Einsatz kommen. Die perfekte Mischung auf dem Spielfeld ist nicht immer ganz leicht zu finden.

Auch der Gastgeber aus Usingen hatte 16 Spieler auf seiner Seite, wobei man beim Warmmachen dort sehr starke Leistungsunterschiede sah. Wie schon beim letzten Spiel stach bei ihnen ein Spieler mit seinem technischen Können heraus. Dies hieß es zu unterbinden, damit er die anderen nicht so einfach in gute Wurfsituationen bringen kann.

Es funktionierte von Anfang an sehr gut, nach einem zwischenzeitlichen 1:1 konnten wir uns auf 1:4 absetzen. Dann waren sie mal wieder an der Reihe 2:4 nach einem kleinen Zwischenspurt führten wir 2:8 und in die Pause ging es dann ungefährdet mit 4:11 (12:77 Torpunkte).

Im Angriffsspiel zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir wieder unsere Schwierigkeiten. Nach den ersten 7 Minuten der zweiten Halbzeit stand es 6:14 (das war also nur ein 2:3 für uns). Bis zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, dass einige gegnerischen Spieler uns nur durch Fouls mangels spielerischen Fähigkeiten stoppen konnten. Am Meisten bekam es in dieser Zeit Leander ab und leider sah der Schiedsrichter auch nicht alle Fouls der zweiten Hälfte, doch er und alle anderen wollten sich nicht unterkriegen lassen. So blieb uns nichts anderes übrig als die grüne Karte zu legen. Unsere Hoffnung war, dass es nach dem Team-Timeout besser werden würde. Es dauerte dann tatsächlich nochmals zwei weitere Minuten, bis wir wieder in der Spur waren.

Ab dann lief unser Spiel deutlich besser, nun folgten auch wieder Treffer auf Treffer 7:16, 7:18 der Endestand lautete dann 7:21 (35:210 Torpunkte) für uns. Erfreulich ist, dass N. Fangmann sich schon bei seinem zweiten Spiel zum ersten Mal in die Torschützenliste eintragen konnte.

Wir müssen unbedingt an unserer Torausbeute arbeiten. Es fehlt oft die nötige Konzentration und Wurfgenauigkeit vor dem Tor. Ohne den Gastgeber schlecht zu reden (sie hatten durchaus gute Möglichkeiten): heute hätten wir mindestens 15 Tore mehr werfen müssen.

Auch heute durfte der Jubellauf für die Zuschauer, die den Weg zum Auswärtsspiel nach Usingen auf sich genommen hatten, nicht fehlen. Danke - Ihr seid der 8. Spieler für unsere Mannschaft.

Es spielten: E. Heckmann, V. Schlotheim(1), M. Wigand(5), L. Vogl(1), V. Hütte(Tor), L. Link (5), E. Reinfelder, J. Siegberg, S. Normann(4), E. Ankerst, V. Hildmann(1), L. Todorovic(1), K. Reinfelder, A. Jafari(1), N. Fangmann(1) und F. Goedel(1)

Nun geht es in die Herbstferien. Wir sehen uns am 26.10. beim Heimspiel um 14:15 Uhr in der Kahlbachhalle gegen SG Wehrheim/Obernhain 3.

HP

In den ersten 15 Minuten lief unser Spiel noch ordentlich zusammen, wir lagen knapp hinten mit 7:10. Dann zog die Heimmannschaft über 10 Minuten die Abwehr zu, und unser Angriff kam ins Stolpern. Zur Halbzeit stand es 12:19, und es war klar: Wir mussten wieder zu unserer kämpferischen Linie finden.

Nach der Pause legte die Heimmannschaft nach, und es wurde deutlich, dass wir uns nicht verstecken dürfen. Bis auf 30:18 setzte sich der Gegner weiter ab, doch wir gaben nicht auf: Wir probierten viel, wechselten Rhythmus und Positionen, blieben fokussiert und verkürzten den Rückstand erneut auf 25:34.

Trainerstimme: Rückenwind stärkt das Talent! Gegenwind den Charakter! Wir haben gesehen, wo unsere Stärken liegen und wo es hakt. Jetzt ist Klarheit da: Wir wissen, was wir besser machen müssen, und nehmen diese Erkenntnisse mit ins nächste Spiel.

Neues Spiel, neues Glück: Am kommenden Samstag erwarten wir Eintracht Frankfurt in unserer Halle. Wir gehen mit Selbstvertrauen hinein, wissen, dass der Gegner stark ist, und freuen uns auf ein spannendes Duell vor heimischem Publikum.

Wichtige Erkenntnisse:

    • Defensive kompakt halten und frühzeitig Druck aufnehmen
    • Ballzirkulation im Angriff verbessern, schnelle Entlastung nach Wechseln
    • Geduldiger Abschluss, klare Wurfentscheidungen
    • Fokus bleiben, auch wenn der Rückstand größer wird

Ausblick: Wir arbeiten diese Woche gezielt an den genannten Punkten, gehen fokussiert in die Vorbereitung und kommen gestärkt aus der Trainingszeit. Die Unterstützung unserer Fans bleibt unser Rückenwind – gemeinsam holen wir uns das nächste Erfolgserlebnis

Nach einem starken Start des Gegners aus Hochheim/Wicker lagen wir zunächst zurück (6:10). Doch wir besannen uns auf unsere Tugenden und gestalteten die Begegnung wieder offen. Zur Halbzeit stand es 11:13.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein enges Spiel: In der 42. Minute stand es 21:22, doch Hochheim/Wicker konnte sich vorentscheidend auf 21:27 absetzen. Die Partie war damit entschieden, zumal wir über die gesamten 50 Minuten keinen konstanten Zugriff in der Abwehr fanden.

Trotz der Niederlage blicken wir nach vorn: Am kommenden Wochenende geht es nach Sachsenhausen, und wir freuen uns auf die nächste Herausforderung.

Trainerstimme: "Die Liga ist wie Fischermans Friend – ist sie zu stark, bist du zu schwach. Daran arbeiten wir in den kommenden Wochen."